Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant seit 2017 eine Sanierung des Rheindamms im Mannheimer Waldpark. Bei ihren Plänen nimmt die Behörde bisher in Kauf, dass sieben Hektar Wald gefällt werden – ein Kahlschlag, der sich vermeiden lässt. Wir haben renommierte Experten beauftragt, die in ihren Studien zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es eine Alternative gibt, die nicht nur günstiger und schneller, sondern auch sicherer im Ergebnis ist. Und: Der Baumbestand würde so überwiegend erhalten bleiben.

Der Rheinhochwasserdamm im Waldpark soll saniert werden. Hochwasserschutz ist wichtig – doch ist dazu ein Kahlschlag erforderlich? Wir sagen Nein.

Auch der Gutachter der Stadt Mannheim kommt 2022 zum Ergebnis: Es  gibt baumerhaltende Alternativen.

Die von uns alternativ geforderte Hochwasserschutzwand entspricht den „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ und ist in der entsprechenden DIN-19712 beschrieben. Sie ist sicherer als die geplante Erdbauvariante des Regierungspräsidiums (RP). Ein vom RP geforderter Verteidigungsweg ist dabei nicht notwendig. Eine solche Wand muss im Katastrophenfall nicht verteidigt werden. Dies hat auch der von der Stadt Mannheim beauftragte Gutachter am 8.11.2022 der Stadt bestätigt (siehe Fachgutachten).

Die Argumente der BIG seit 2018

Die von uns vorgeschlagene Hochwasserschutzwand wird im alten Damm eingelassen. Der Damm hat dann keine Funktion mehr und dient nur noch der „Verkleidung“ des alten Hochwasserdamms. Damit fallen auch die Anforderungen an einen Damm weg (Baumfreiheit, Verteidigungsweg usw.) Eine Hochwasserschutzwand ist in der DIN explizit als Lösung für den Hochwasserschutz vorgesehen. Hier geht es zur Präsentation.

Die Machbarkeitsstudie der BIG von 2019

Hier können Sie die von der BIG-Lindenhof 2019 in Auftrag gegebene Studie für Alternativen zum Erdbaudamm lesen.

Video zur Bürgerbeteiligung im Planfeststellungsverfahren für die Rheindamm-Sanierung
Interview zur Bürgerbeteiligung im Planfeststellungsverfahren für die Rheindamm-Sanierung mit Dr. Boris Weirauch (SPD) Marc Kuhse und Dr. Christine Gerner  sowie Manfred Schanzenbächer, ltd. Regierungsdirekter und Abteilungsleiter Wasserwirtschaft/Bodenschutz bei der SGD Süd (Rheinland-Pfalz)

Perspektiven für eine nachhaltige Sanierung des Rheindamms

Im Informationsflyer von Juni 2021 zeigen wir, wie es möglich ist uns Menschen hinter dem Damm zu schützen und die Bäume zu erhalten. Außerdem mit wem wir im Gespräch sind, welches die nächsten Schritte sind und wie Sie aktiv werden können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Zur Einholung von sachverständigem Rat sind wir auf Ihre finanzielle Mittel angewiesen. Dazu haben wir eine Spendenmöglichkeit per PayPal eingerichtet.

Oder auf unser Vereinskonto:
BIG Lindenhof e.V.
Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE 41 6705 0505 0030 1831 42
Verwendungszweck: Rheindamm

Bei Bedarf erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Bei Spenden bis 300,00 EUR dient dieser Beleg in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt.

Übergabe der Einwendungen

Die Pläne des Regierungspräsidiums sind nicht vom Tisch. Daher haben wir am 17. Januar 2023 zusammen mit dem NABU, dem...

Unterlagen zum Fachgutachten der Stadt von 2022

Die Präsentation von Dr. Haselsteiner im AUT am 8.11.2022 Die Präsentation zur Kostenkalkulation (ca. 30% günstiger mit HWSW) vom 07.12.2022...

Im Dialog mit der Stadt Mannheim haben wir erreicht,

dass die Stadt die von uns vorgeschlagene Hochwasserschutzwand ernsthaft prüfen und einen Gutachter beauftragen wird, der Erfahrungen mit alternativen Hochwasserschutz-Konzepten...

Wir haben uns professionellen Rat geholt

Mehrere renommierte und im Wasserbau erfahrene Ingenieure schlagen als Alternative eine Hochwasserschutzwand vor. Diese würde in den bestehenden Damm eingelassen....

Das plant das Regierungspräsidium Karlsruhe im Detail

Der bestehende Damm soll fast komplett abgetragen und aufwändig wieder aufgebaut werden. Dafür müssten über die gesamte Länge von fast...

Entscheidende Phase für Rheindammsanierung

RP Karlsruhe hat Unterlagen ergänzt BIG-Sachverständiger vertieft sein Gutachten BIG bittet um Unterstützung Seit nunmehr vier Jahren kämpft die Bürger-Interessen-Gemeinschaft...

Auf einen Blick: Ergebnisse der BIG-Studie

Für Hochwasserschutz und Lebensqualität Der Waldpark ist für die Lindenhöfer ein wichtiges Naherholungsgebiet. Er wird vom Rhein im Westen und...

Was plant das Land, was will die BIG?

DEICH IN ERDBAUWEISEANGEBÖSCHTE HOCHWASSERSCHUTZWANDVertreterRegierungspräsidium Karlsruhe (RP) Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof (BIG)ExpertiseDr.-lng Andreas Bieberstein, Karlsruher Institut für Technologie, Weitere diverse Berater,  Dipl.-Ing. Christian...

Bäume erhalten und gleichzeitig vor Hochwasser schützen

Deich in Erdbauweise oder Hochwasserschutzwand? Wir vergleichen die von uns geforderte Hochwasserschutzwand mit dem vom RP Karlsruhe angestrebten Deich in...