Offenlage Rheinhochwasserdamm

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die „Ertüchtigung des Rheinhochwasserdamms (RHWD) XXXIX“ in Mannheim. Untenstehend finden Sie die Unterlagen als PDF zum Planfeststellungsantrag. Manche PDF-Dateien sind mehrere MB groß.

0 Gesamtanlagenverzeichnis.pdf

0 Inhaltsverzeichnis PFA+++.pdf

1 Anlagendeckblatt.pdf

1 Gesamterläuterungsbericht.pdf

2 Anlagendeckblatt.pdf

2.1 Erläuterungsbericht zur technischen Planung.pdf

2.2.1 – 2.2.4 Übersichtslagepläne.pdf

2.2.5 – 2.2.12 Lagepläne 1 – 8.pdf

2.2.13 – 2.2.20 Längsschnitte 1 – 8.pdf

2.2.21 – 2.2.25 Querprofile 1 – 5.pdf

2.2.26 – 2.2.27 Regelprofile Dammbau und Wegebau.pdf

2.2.28 – 2.2.31 Detailpläne 1 – 4.pdf

2.2.32 – 2.2.45 Lagepläne 1 – 14 Grunderwerb.pdf

2.2.46 – 2.2.53 Lagepläne 1 – 8 Leitungsbestand.pdf

2.2.54 Übersichtsplan Betroffenheiten Immissionen.pdf

2.3 Variantenstudie.pdf

2.4 Bauwerksliste.pdf

2.5 Fotodokumentation.pdf

2.6 Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen Luftbildauswertung.pdf

3 Anlagendeckblatt.pdf

3 Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung.pdf

3.1.1 Vorhabensbestandteile.pdf

3.1.2 Schutzgebiete.pdf

3.1.3 Vögel Bestand und Bewertung.pdf

3.1.4 Vögel Auswirkung.pdf

3.1.5 Fledermaus Bestand und Bewertung.pdf

3.1.6 Fledermaus Auswirkung.pdf

3.1.7 Reptilien Bestand und Bewertung.pdf

3.1.8 Amphibien Bestand und Bewertung.pdf

3.1.9 Schmetterling Bestand und Bewertung.pdf

3.1.10 Käfer Bestand und Bewertung.pdf

3.1.11 sonstige Fauna Bestand und Bewertung.pdf

3.1.12 Biotoptypen Bestand Süd.pdf

3.1.13 Biotoptypen Bestand Nord.pdf

3.1.14 Biotoptypen Bewertung.pdf

3.1.15 Biotoptypen Auswirkung.pdf

3.1.16 Baumschutzsatzung Nord.pdf

3.1.17 Baumschutzsatzung Süd.pdf

3.2 Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie.pdf

3.3 Bodenschutzkonzept.pdf

4 Anlagendeckblatt.pdf

4 Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung (saP).pdf

4.1 Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung (saP) – Anhang.pdf

4.2.1 Europäische Vogelarten.pdf

4.2.2 Übersicht Bestand der Fledermäuse.pdf

4.2.3 Fledermäuse Bechsteinfledermaus.pdf

4.2.4 Fledermäuse Kleine Bartfledermaus.pdf

4.2.5 Fledermäuse Wasserfledermaus.pdf

4.2.6 Fledermäuse Großes Mausohr.pdf

4.2.7 Fledermäuse Großer Abendsegler.pdf

4.2.8 Fledermäuse Kleinabendsegler.pdf

4.2.9 Fledermäuse Braunes Langohr.pdf

4.2.10 Fledermäuse Rauhautfledermaus.pdf

4.2.11 Fledermäuse Mückenfledermaus.pdf

4.2.12 Fledermäuse Zwergfledermaus.pdf

4.2.13 Sonstige Anhang IV Arten.pdf

5 Anlagendeckblatt.pdf

5 Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchungen.pdf

5.1.1 FFH-Lebensraumtypen.pdf

5.1.2 Großes Mausohr.pdf

5.1.3 Eremit.pdf

5.1.4 Heldbock.pdf

5.1.5 Hirschkäfer.pdf

5.1.6 Eisvogel.pdf

5.1.7 Grauspecht.pdf

5.1.8 Hohltaube.pdf

5.1.9 Mittelspecht.pdf

5.1.10 Schwarzspecht.pdf

5.1.11 Baumfalke.pdf

6 Anlagendeckblatt.pdf

6.1 Bericht Landschaftspflegerischer Begleitplan.pdf

6.1.1 Karte 1 Maßnahmen.pdf

6.2 Bericht Forstrechtlicher Ausgleich.pdf

6.2.1 dauerhafte und zeitlich befristete Waldumwandlung Nord.pdf

6.2.2 dauerhafte und zeitlich befristete Waldumwandlung Süd.pdf

6.2.3 Forstrechtlicher Ausgleich und Rekultivierung.pdf

7 Anlagendeckblatt.pdf

7.1 Grunderwerbsliste.pdf

7.2 Grunderwerb naturschutzfachliche Kompensationsflächen.pdf

8 Anlagendeckblatt.pdf

Geotechnisches Gutachten.pdf

Anl 1 Lagepläne.pdf

Anl 2.1 Bohrungen – Legende.pdf

Anl 2.2 – 2.4 Bohrungen – LS, QS und Kleinbohrungen.pdf

Anl 2.5 Bohrungen – Baggerschürfe.pdf

Anl 3 Bodenmechanische Laborversuche.pdf

Anl 4.1 Chem. Analysen Laborbericht.pdf

Anl 4.2 Chem. Analysen Laborbericht Schüttkörper.pdf

Anl 5.1 Böschungsstandsicherheit Bestandsdamm.pdf

Anl 5.2 Böschungsstandsicherheit nach DIN 4084.pdf

Anl 5.3 Sicherheit gg. Abschieben der Verteidigungsberme.pdf

Anl 5.4 Auftriebssicherheit, hydr. Grundbruch.pdf

Anl 5.5 Suffosionsgefährdung, Kontakterosion und Filterstabilität.pdf

Anl 5.6 Dimensionierung der Spundwände.pdf

9 Anlagendeckblatt.pdf

Bericht zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung.pdf