Woher kommt der Lindenhof? Wo steht er heute? Und welche Akzente wollen wir für die Zukunft setzen? Hier erfahren Sie in Kürze mehr über Stadtteilgeschichte und Stadtteilinteressen zu folgenden Themen:
- Verkehr auf dem Lindenhof
- Wirtschaft auf dem Lindenhof
- Glückstein-Quartier und Stadtteilentwicklung
- Jung und Alt = Generationen
Lindenhöfer Stadtgespräch
Die Termine des Lindenhöfer Stadtgespräches finden Sie hier…
Stadtteilgeschichte
- Bücher: erhältlich bei unseren Mitgliedern Christophorus-Apotheke, Kaffeeladen oder direkt bei der BIG.
- Mitmachen: mehr…
Historischer Lehrpfad
Der Historische Lehrpfad Lindenhof wurde 2007 von den Mitgliedern der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) unter Leitung von Wolf Engelen entwickelt. Entlang des Historischen Lehrpfads Lindenhof gibt es 32 einzelne Tafeln, die über die entsprechenden Standorte und ihre Geschichte erzählen. An mehreren Stellen im Lindenhof finden Sie Übersichtstafeln für den Lehrpfad, wie zum Beispiel in der Fußgängerzone Meerfeldstrasse.
1. Der Rheingraben
2. Der Bellenkrappen
3. Der Schlauch
4. Der Waldpark
5. Die Reiß Insel
6. Die Zollburg Eichelsheim
7. Das Schnickenloch
8. Das Strandbad
9. Der Stern
10. Der Franzosenweg
11. Der Linden-Hof, das Wellenreuthersche Gut
12. Der Rennershof, das Ketelhodtsche Gut, das Gontardsche Gut
13. Das Derblin / Dörblinsche Gut
14. Die Johanniskirche
15. Die St. Josef Kirche
16. Die Friedrich Fröbel Schule
17. Die Lindenhofschule
18. Die Diesterwegschule
19. Die Schillerschule
20. Die Lindenhofüberführung
21. Die Jugendherberge
22. Friedrich Ebert-Heim und wieder Jugendherberge
23. Das Richard Böttger-Heim
24. Die Badische Automobilfabrik Heim & Co. OHG
25. Die Firma Heinrich Lanz AG und die John Deere Werke
26. Die Lanz-Kapelle Lindenhof – Das Begegnungs-Zentrum Heinrich und Julia Lanz
27. Stephanie de Beauharnais, Großherzogin von Baden
28. Die Paddel Gesellschaft Mannheim
29. Der Kanu Club Mannheim
30. Der Mannheimer Ruder Club von 1875
31. Der Mannheimer Fußballclub 1908 Lindenhof
32. Der Lokschuppen und die Betriebswerkstätte von 1872