Datum/Zeit:
Donnerstag, 3. März 2016, 19:30 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Lanz-Kapelle Lindenhof (LKL)
Ansprechperson(en):
Am 13. März 2016 ist Landtagswahl in Baden-Württemberg (Details…), auch im Wahlkreis Mannheim-Süd (II) (mehr…).
Um miteinander ins Gespräch zu kommen, haben wir Kandidierende eingeladen. Es geht nicht um eine platte Wahlkampfschlacht, sondern um inhaltlichen Austausch. Vorbereitet und moderiert wird das Gespräch von Menschen, um deren Zukunft es ganz besonders geht: von Schülerinnen und Schülern sowie von Studierenden. Dies sind Tim Huber, Philippe Klumb, Marco Lintz, Mark Perelmann, Yasin Philipp, Lina Stoll und Ann-Marie Weiß.
Zugesagt haben als Kandidatin und Kandidaten:
- Hilke Hochheiden (Die Linke)
- Florian Kußmann (FDP)
- MdL Wolfgang Raufelder (Grüne)
- Robert Schmidt (AfD)
- Carsten Südmersen (CDU)
- Dr. Boris Weihrauch (SPD)
Ablauf:
Zwei Runden mit sechs Kandidierenden. Schüler (Moll-Gymnasium) und Studierende (Uni Mannheim) bringen wertschätzend das auf den Punkt, wofür Kandidatin und Kandidaten vielleicht mehr Worte brauchen. Kandidierende werden nicht verheizt, sondern sollen ihren Beitrag / ihr Engagement darstellen können.
19:30 Uhr:
Runde 1: „Job description“: Womit schlägt sich ein Landtagsabgeordneter herum? Welche „Job description“ erfüllt der ideale Kandidierende? Wie hat die Kandidatin bzw. der Kandidat welche politische Erfahrung gesammelt?
20:00 Uhr:
Runde 2: „Political content“: Wie nützt ein Landtagsabgeordneter dem Mannheimer Süden? Welche politischen Inhalte bewegen die Kandidaten? Was hofft er in Zukunft umsetzen zu können?
Als Schwerpunktthemen haben die jungen Moderatoren festgelegt: Innere Sicherheit, Bildung für Zukunft, Integration als Aufgabe.
21:30 Uhr:
Ausklang mit Gesprächen am Wahl-O-Mat
ca. 22:00 Uhr:
Ende
Die Landeszentrale für politische Bildung ist mit dem Wahl-O-Mat bei diesem Abend dabei.
Die Veranstaltung auf facebook…
BIG-Ansprechpartner: Jens Flammann
Anmelden:
Online-Buchungen für diese Veranstaltung sind derzeit leider nicht möglich. Bitte schicken Sie uns bei Fragen eine kurze E-Mail.